Mit einem einmaligen Fest voll Heiterkeit und Lebensfreude feiern die Salzburger inmitten der Altstadt alljährlich ihren Schutzpatron, den Heiligen Rupert. Der Rupertikirtag im September ist nach dem althergebrachten Salzburger Domkirchweih-Fest zu Ruperti organisiert und sorgt mit Fahrgeschäften, Jahrmarktsbuden und musikalischen Einlagen für gute Unterhaltung im traditionellen Ambiente.
Ochsenbraterei, Blasmusik, Buden und Stände – auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom herrscht heitere Stimmung. Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl schlendern an den Fahrgeschäften und Buden vorbei. Blasmusik dringt aus dem Festzelt und vor den historischen Fahrgeschäften stehen die Kinder Schlange. Der Rupertikirtag hat sich in den letzten 30 Jahren nicht verändert: dieselben Fahrgeschäfte, dieselben Stände und Buden und dieselbe Kulisse.