Die heilende Kraft der Natur entdecken

Die Waldhof Kräuterwelt

Der Duft von Lavendel und das Aroma von Thymian, die heilende Wirkung von Frauenmantel und das zarte Schmeicheln der Holunderblüte: Die heimische Kräuterwelt ist voller verborgener Schätze! In unserem Waldhof Kräutergarten werden viele von ihnen angebaut – und in der Kräuterküche inmitten des Waldhof Spas wird fleißig gekocht, gedämpft und destilliert.

Sehen Sie zu, wie in der pittoresken Werkstatt unserer „Kräuterhexen“ feine Hydrolate mit heilsamer Wirkung entstehen, die ihren direkten Weg in den Waldhof Spa mit seinen aromatischen Behandlungen finden. Diese natürlichen Pflanzenwässerchen duften nämlich nicht nur himmlisch, sie unterstützen auch bei allerlei Wehwehchen!

Frisch gepflückt

Vielfalt im Kräutergarten

Rund 95 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen gedeihen in unserem Kräutergarten vor den Toren des Waldhof Spas. Gehen Sie darin spazieren und entdecken Sie Johanneskraut, Pfefferminze oder Malve bei ihrem Rundgang durchs Grün. Sind

die kleinen, botanischen Wunder erntebereit, finden Sie ihren Weg in die vitale Kräuterküche unseres Gütl-Restaurants – und in unseren Spa, wo sie in Form von Hydrolaten und Massageölen zum Einsatz kommen.

Unsere Kräuterküche

Beeindruckende Kupferkessel, geheimnisvolle Instrumente und aromatische Düfte: Die Kräuterküche im Waldhof Spa wirkt ein klein wenig wie die Werkstatt eines Alchimisten. Am Werk sind dort jedoch unsere Kräuterexpertinnen, die mit viel Wissen und geübter Hand Kräuterauszüge herstellen, Öle ansetzen und Tinkturen bereiten. Gerne können Sie ihnen dabei über die Schulter schauen und an ihren Erzeugnissen schnuppern!

Wellness mit Kräutern für zu Hause

Workshops und handgemachte Produkte

Damit Sie die Wirkung der alpinen Kräuter auch zu Hause genießen können, bietet unser Wellnesshotel im Salzkammergut auch die Möglichkeit handgefertigte Produkte aus Ihrem Urlaub mitzunehmen. Ob Tee, Creme oder Öle – unsere naturbelassenen Schätze tun Ihrem Körper in jedem Fall gut!

Damit Sie selbst ein Bewusstsein für die Verwendungen und Auswirkungen von Kräutern entwickeln, können Sie auch gerne an einem unserer Workshops teilnehmen. Bei uns lernen Sie die unterschiedlichsten Pflanzen und deren Besonderheiten kennen, damit Sie dieses gewonnene Wissen auch mit nach Hause nehmen können!

Wir nutzen die Kräuter aus dem eigenen Garten natürlich auch in Sachen Kulinarik: In unserer Vitalküche werden tagtäglich gesunde und schmackhafte Gaumenfreuden aus Bärlauch, 

Schlüsselblume, Gänseblümchen und anderen Kräutern gezaubert. Das tut nicht nur gut, das schmeckt auch vorzüglich – probieren Sie selbst!

Kräuter im Urlaub genießen

Kräuter im Wellnessbereich

Nicht nur in der Küche finden die Kräuter aus unserem Garten Gebrauch, auch beim Wellness spielen Sie eine große Rolle. Durch die ätherischen Öle wird etwa beim Kräuter-Aufguss in unserer 

Saunawelt ein ganz besonderes Schwitzen geboten. Hier lässt sich die Wirkung regelrecht auf der Haut spüren – ganz zu schweigen von dem wohltuenden Duft der frischen Pflanzen.

Alles über Hydrolate

Zu unseren Hydrolatbädern verarbeiten wir nur das Beste aus unserem eigenen Kräutergarten am Fuschlsee. Spüren Sie, wie die Frische der Kräuter kleine Wunder für Ihren Körper bewirkt!

Hydrolate sind hochwirksame Pflanzenwässer, die bei der Wasserdampf-Destillation von Blüten, Blättern, Samen oder Wurzeln entstehen. Sie enthalten die wasserlöslichen Stoffe einer Pflanze und Spuren von ätherischem Öl und sind dabei wesentlich konzentrierter als etwa Kräutertee. Die hohe Heilwirkung dieser Pflanzenwässer ist seit dem Altertum bekannt und überliefert. Je nach Pflanzenauszug werden Hydrolate hauptsächlich zur natürlichen Hautpflege als Voll- oder Teilbäder verwendet. Auch als erfrischende Kompresse, als Raumduft oder Saunaaufguss eignen sich Hydrolate hervorragend.

So setzen wir Hydrolate ein:

  • Im Waldhof-SPA wird jede Woche ein frisches Hydrolat hergestellt.
  • Die Pflanzen und Kräuter werden vorwiegend aus dem hauseigenen Kräutergarten verwendet.
  • Gäste haben die Möglichkeit, bei der Herstellung der Hydrolate zuzusehen und sich über die Wirkung der einzelnen Pflanzen zu informieren
  • Verwendet werden die Hydrolate für Bäder und Aufgüsse und teilweise kommen sie auch bei der Cremenwerkstatt zum Einsatz.